Drucken
Römer, Frankfurt
image

Parkkatalog 1967:

Die Stadt Frankfurt konnte sich niemals dazu entschließen, als äußeres Zeichen der Freiheit und Würde ein großartiges Rathaus an dieser prominenten Stelle des Stadtbildes zu bauen. Das Haus "Zum Römer" wird seit 1322 erwähnt. Dazu gehört, nach hinten anschließend, das Haus "Goldener Schwan". Das Obergeschoß wurde zu einem Saal im Jahre 1562 erweitert. Im Jahre 1731 schuf der Stadtbaumeister Samheimer (der Erbauer der Hauptwache) eine neue Hauptfassade des Hauses "Goldener Schwan" am Paulsplatz. Die erste Erweiterung war 1596 der Erwerb des Hauses Löwenstein mit dem Hause Wanebach. Das linke Haus der Dreigiebelfront, Laderam oder Alt-Limpurg genannt, ist seit 1878 im Besitz der Stadt Frankfurt. An der Rückseite befindet sich ein graziöser Renaissancetreppenturm, der 1627 errichtet wurde. Das Herkulesbrünnchen stamm von Jos. Kowarzik.

Nummer Parkkatalog (1967)
35
Kategorie:
  • Modell
Wikipedia:
Wikipedia link

Zurück