Verbleib der Modelle

Viele vom ihnen fragen sich was mit den Modellen passiert ist, nachdem der Park Ende Oktober geschlossen worden ist.

Georg Dommel hat als erstes versucht die Modelle nach Japan zu verkaufen. Hier war eine Mischung aus Freizeitpark und Miniaturmodellstadt geplant. Das Gelände des Parks war allerdings in einem Erdbeben gefährdetem Gebiet und daher wurde, primär für den Freizeitpark mit den Fahrgeschäften, keine Baugenemigung erteilt. Der Verkauf der Modelle kam deshalb auch nicht zustande.

Als nächstes wurden die Modelle anderen Miniaturparks und den jeweiligen Gemeinde oder Städten angeboten, in welcher das Original steht. So waren vor dem öffentlichen Verkaufstag schon viele Modelle reserviert oder verkauft. Alles was jetzt noch übrig war, z.B. viele der Schiffsmodelle und Gutshöfe, wurde verkauft. Die Preise variierten zwischen ein paar Hundert-DM bis zu mehreren Tausend-DM.

Alles was nicht verkauft werden konnte, aufgrund von defekten oder weil sich kein geeigneter Käufer finden wollte, wurde verschrottet.

 

Im nachfolgenden möchte wir ihnen einige verbliebene Modelle zeigen.

- Schloss Neuschwanstein stand bis zum Sturm Kyrill in Garten einer Bäckerei in Ratingen

Geocaching

Im Geocaching lebt Minidomm weiter.

 

Viel ist, wie ihr auch schon an anderer Stelle auf unserer Seite gesehen habt, nichtmehr vom alten Minidomm übrig geblieben. Beim Geocaching ist es auch Heute noch ein Anlaufpunkt (Cache) und wird so immerwieder von dem ein oder anderen Besucht.

 

Ihr findend Minidomm als "Cache GC2YNZA" unter www.geocaching.com.

 

Diese Bilder sind von unserem Besuch am 15.01.2015 und meinem Eintrag ins Logbuch. Leider hatte ich nichts zum tauschen dabei und habe so natürlich den kleinen Anhänger in den Box gelassen.

  • 01
  • 02

 

Eine Gallery mit Bilder von Leuten die alle das Cache auch besucht haben und teilweise auch nette Bilder aus Minidomm hochgeladen haben, findet ihr hier:

http://www.geocaching.com/seek/gallery.aspx?guid=5fb7a609-3f6c-47cf-848b-c0e9d34a8942

 

Generellen Informationen zum Geocaching, gibt´s bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching

Eintrittskarten

Natürlich gab es im Minidomm auch Eintrittskarten, undzwar für Kinder, Erwachsene und Gruppen. Hier finden ihr alle uns vorliegenenden Minidomm Eintrittskarten, soweit uns bekannt auch mit Jahrgang.

 

Eintrittskarte Erwachsener - Jahrgang: 1988

1988 Erwachsener

Gedruckt von Wolf & Appenzeller

 

Eintrittskarte Erwachsener - Jahrgang: 1992

1992 Erwachsener

Gedruckt von Beckerbillett GmbH

 

Eintrittskarte Gruppe - Jahrgang: Unbekannt

Eintrittskarte Gruppe

Eintrittskarte Erwachsener - Jahrgang: Unbekannt

Eintrittskarte Erwachsener

Eintrittskarte Kind - Jahrgang: Unbekannt

Eintrittskarte Kind

Eintrittskarte Kind 2 - Jahrgang: Unbekannt

Eintrittskarte Kind

 

 

Parkquittung - Jahrgang: Unbekannt

Parkquittung Vorne

Parkquittung Hinten

Das Haupthaus

Dieses Bild zeigt das Haupthaus um 1976 und wurde vom Planungsamt der Stadt Ratingen aufgenommen.

Lustig an diesem Bild ist, dass selbst im Planungsamt der Name teilweise falsch geschrieben worden ist, siehe original Bildunterschrift.

Haupthaus 1976

Quelle: Stadtarchiv Ratingen

 

Im Haupthaus waren die folgenden Bereiche untergebracht:

Erdgeschoss: Restaurant, Küche & Verwaltung

1 & 2 Etage: Hotel

Keller: Werkstätten, Lokschuppen, Modelleisenbahn-Schau, Lager- und Kühlräume

Der Park

Wir versuchen ihnen an dieser Stelle einen Einblick über die Modelle, Attraktionen und Bestandteile des Minidomms zu geben. Da es als Aufzeichnungen nurnoch die alten Parkführer und Zeitungsartikel gibt können wir natürlich nicht garantieren das alle Informationen so stimmen.

MinidommKarte

Sollten Sie irgendwelche Fehler oder Unstimmigkeiten finden, sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informaationen finden Sie Unterstützen.